Wir sind dabei!
Besuchen Sie uns in der Halle 4, wir freuen uns auf interessante Begegnungen.
Ort: Messe Zürich
8.30 – 16.00 Uhr durchgehend geöffnet
Wir eröffnen die Gartensaison 2023 zusammen mit dem Back-Kaffee in unserer Biogärtnerei.
Schnuppern Sie Gartenluft, stöbern Sie im vielfältigen Pflanzen- und Samenangebot der Biogärtnerei und machen Sie ihren Einkauf für die erste Etappe des Frühlings.
Das Back-Kaffe lädt Sie zu einer genüsslichen Pause und zum Verweilen in unserem Garten ein. Süsse Überraschungen und ein kräftiger Kaffeeduft locken Sie zum Zirkuswagen.
Windling aus Naturmaterial
Ein Windobjekt aus Weide, Schilf und Federn selber gestalten.
Workshop zwischen 10.00-12.00h oder 14.00-16.00h
(Kinder in Begleitung Erwachsener)
Leitung: Thomas Marbacher
Unkostenbeitrag: Fr. 20.– pro Person und Objekt.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit Ihnen und auf neue Gesichter.
Familie Neubauer und das Gärtnereiteam,
Lisi Bürgisser und das Back-Kaffe-Team
Pflanzentauschbörse und -Markt, Bioterra Regionalgruppe Zürich
Wir sind dabei mit unseren Kräutern und Wildstauden!
Datum: Samstag, 15. April Zeughausmarkt
Ort: Zeughaushof, Labyrinthplatz, Zürich
Zeit: 9.30 bis 15.00 Uhr
Vielfältiger Pflanzenmarkt, Kinderspiele im Park, Parkführungen, Festwirtschaft.
Wir sind dabei mit unseren Bio-Pflanzen.
Ort: Schloss Wartegg
Zeit: 9.00 bis 16.00 Uhr
Unsere Kräutertage sind Erlebnistage für Gross und Klein.
Die Besucher/innen flanieren durch den Schaugarten, treffen auf einen
lustvollen Gartenmarkt und können mit Voranmeldung an Kursen teilnehmen. Der Vortrag am Samstag gibt Ihnen Aufschluss, wie Sie im Hausgarten ohne Chemie vorbeugend Pflanzenschutz betreiben und wie Sie Schädlingen zu Leibe rücken können.
Spezialangebote für Kinder stehen auf dem Programm.
Am Sonntag gibt es ein Musikmatinée und im Back-Kaffe gibt es viel Feines zum Geniessen.
Samstag, 29. April, 09.00 – 16.00 Uhr geöffnet
Kurs ‘Vogeltränken aus Sandstein’ Selber
machen unter Anleitung der Gartenbauer
1. Kurs 10.00 Uhr
Kursnummer: 2023-06
Kosten: Fr. 40.-
Vortrag um 13.30 Uhr: 'Biologischer Pflanzenschutz im Hausgarten'
mit Markus Neubauer (keine Voranmeldung)
Kurs ‘Vogeltränken aus Sandstein’ Selber
machen unter Anleitung der Gartenbauer
2. Kurs 14.00 Uhr
Kursnummer: 2023-07
Kosten: Fr. 40.-
Kinderprogramm:
Kinder machen ihr Gärtli in der Kiste: ganzer Tag
Eselreiten auf dem Listaparkplatz von 14 - 16 Uhr
Zwei Flechtkurse für Pflanzen - Rankhilfen
An diesem Flechtkurs erlernen Sie, wie auf einfache Art
ein Klettergerüst für Ihre Pflanzen entsteht. Ob im Garten oder in einem Topf,
sie sehen gut aus und sind eine gute Stütze für Ihre Ranker. Sie können in diesem Flechtkurs eine
Rankhilfe ganz nach Ihrem Wunsch flechten. Es werden ungeschälte Weiden zum
Flechten parat sein.
Ausschreibung und Anmeldung -> siehe Kurse
Sonntag, 30. April, 09.00 – 16.00 Uhr geöffnet
11.00 Uhr Matinée Musikprogramm noch offen
Kurs ‘Vogeltränken aus Sandstein’ Selber
machen unter Anleitung der Gartenbauer
3. Kurs, 14.00 Uhr
Kursnummer: 2023-08
Kosten: Fr. 40.-
14 Uhr: Führung durch die Gärtnerei mit Besichtigung der neuen Schnitzelheizung
mit Tobias Neubauer (keine Voranmeldung)
Kinderprogramm:
Kinder machen ihr Gärtli in der Kiste: ganzer Tag
Eselreiten auf dem Listaparkplatz von 14 - 16 Uhr
Familie Neubauer und das Gärtnereiteam
Der St.Galler Ökomarkt – natürlich, vielfältig und regional.
Wir sind dabei mit unseren Kräutern, Sommergemüse-Setzlingen und Wildstauden!
Ort: beim Vadiandenkmal in St. Gallen
Zeit: 9.00 bis 20.00 Uhr
Der Markt mit langjährigen Bioproduzenten aus der Ostschweiz: Vielfältig und persönlich! Immer mit einem attraktiven Rahmenprogramm.
Ort: Rathausstrasse 22 in Weinfelden
Zeit: 9.00 bis 16.00 Uhr
Webseite: www.biomarkt-ostschweiz.ch
Ein sinnlich - kultureller Abend mit Märchen und improvisierten Geschichten für Erwachsene, begleitet von Musik, Gesang und verschiedenen Pflanzenräucherungen.
Kursnummer: 2023-13
Zeit: 20 Uhr
Mit: Brigitte Hirsig, Erzählerin, Sängerin u. Musizierende,
Madlen Neubauer-Weber, Begleiterin mit Pflanzenräucherungen
Ort: Vorplatz und Arbeitsraum der Biogärtnerei Neubauer, Erlen TG
Eintritt: Fr. 35.–
Ein sinnlich - kultureller Abend mit Märchen und improvisierten Geschichten für Erwachsene, begleitet von Musik, Gesang und verschiedenen Pflanzenräucherungen.
Kursnummer: 2023-14
Zeit: 17 Uhr (neu)
Mit: Brigitte Hirsig, Erzählerin, Sängerin u. Musizierende,
Madlen Neubauer-Weber, Begleiterin mit Pflanzenräucherungen
Ort: Vorplatz und Arbeitsraum der Biogärtnerei Neubauer, Erlen TG
Eintritt: Fr. 35.–
Freitag, 27. April 9.00 – 18.00 Uhr
Vortrag 13.30 Uhr: „Teekräuter: Anbau, Ernte und Zubereitung für eine optimale Wirkung“
Salome Bättig, Lernende 3. Lj.
Vortrag 15.00 Uhr: „Wildpflanzen in Töpfen und Kisten – ein Insektennaschgarten auf Balkon und Terrasse“
Sarah Messerli, Gärtnerin
Samstag, 28. April 9.00 – 16.00 Uhr
Kurs 9.00 – 12.00 Uhr: „Flechten mit Weiden“.
Ausschreibung und Anmeldung s. Kursprogramm
Kurs 10.00 Uhr oder 14.00 Uhr: „Vogeltränken aus Sandstein“
Selber machen unter Anleitung der Gartenbauer.
Kosten: Fr. 20.–
Anmeldung: mdlnnbrch
Vortrag 13.30 Uhr: „Gesunde Pflanzen und neue Erkenntnisse im Biologischen Pflanzenschutz“
Markus Neubauer
Vortrag 15.00 Uhr: „Ruderalfläche, ein pflegeleichter Lebensraum“
Tobias Neubauer
Die Vorträge sind kostenlos. Teilnahme ohne Anmeldung.
Und im Bistro gibts Erfrischendes, Tee, Kaffee und Gebäck.
Kurs 9.00 – 12.00 Uhr: „Flechten mit Weiden“
Ausschreibung und Anmeldung s. Kursprogramm
Kurs 13.00 Uhr oder 15.00 Uhr: „Vogeltränken aus Sandstein“
Selber machen unter Anleitung der Gartenbauer
Kosten: Fr. 20.–
Anmeldung: mdlnnbrch
Samstag und Sonntag: Festwirtschaft jeweils ab 11.30 Uhr mit Hamburgervariationen, Vegi und fleischig, Kuchenbuffet und Glacéstand.
Kinder ...
... gestalten ihr Gärtli in der Kiste
... flechten ein kleines Objekt mit Hans Probst