Freitag, 27. April 9.00 – 18.00 Uhr
Vortrag 13.30 Uhr: „Teekräuter: Anbau, Ernte und Zubereitung für eine optimale Wirkung“
Salome Bättig, Lernende 3. Lj.
Vortrag 15.00 Uhr: „Wildpflanzen in Töpfen und Kisten – ein Insektennaschgarten auf Balkon und Terrasse“
Sarah Messerli, Gärtnerin
Samstag, 28. April 9.00 – 16.00 Uhr
Kurs 9.00 – 12.00 Uhr: „Flechten mit Weiden“.
Ausschreibung und Anmeldung s. Kursprogramm
Kurs 10.00 Uhr oder 14.00 Uhr: „Vogeltränken aus Sandstein“
Selber machen unter Anleitung der Gartenbauer.
Kosten: Fr. 20.–
Anmeldung: mdlnnbrch
Vortrag 13.30 Uhr: „Gesunde Pflanzen und neue Erkenntnisse im Biologischen Pflanzenschutz“
Markus Neubauer
Vortrag 15.00 Uhr: „Ruderalfläche, ein pflegeleichter Lebensraum“
Tobias Neubauer
Die Vorträge sind kostenlos. Teilnahme ohne Anmeldung.
Und im Bistro gibts Erfrischendes, Tee, Kaffee und Gebäck.
Kurs 9.00 – 12.00 Uhr: „Flechten mit Weiden“
Ausschreibung und Anmeldung s. Kursprogramm
Kurs 13.00 Uhr oder 15.00 Uhr: „Vogeltränken aus Sandstein“
Selber machen unter Anleitung der Gartenbauer
Kosten: Fr. 20.–
Anmeldung: mdlnnbrch
Samstag und Sonntag: Festwirtschaft jeweils ab 11.30 Uhr mit Hamburgervariationen, Vegi und fleischig, Kuchenbuffet und Glacéstand.
Kinder ...
... gestalten ihr Gärtli in der Kiste
... flechten ein kleines Objekt mit Hans Probst