Kurse

Räucherkurs / Einführungskurs: «Räuchern mit heimischen Wildpflanzen und Kräutern»

Kurs 1: Samstag, 28. Oktober 2023
Kursnummer: 2023-10 AUSGEBUCHT! Anmeldung auf Warteliste möglich

Kurs 2: Samstag, 4. November 2023
Kursnummer: 2023-11 AUSGEBUCHT! Anmeldung auf Warteliste möglich

Kurs 3: Samstag, 6. Januar 2024
Kursnummer: 2024-1  bereits AUSGEBUCHT!

Von unseren Vorfahren lernen wir in verschiedenen Überlieferungen die Kunst des Räucherns kennen. Im Kurs entdecken wir diese alte Kultur mit ihren Traditionen neu und das damit verbundene Pflanzenwissen. Mit getrockneten Wildpflanzen und Kräutern stellen wir Räucherwerk für den Hausgebrauch zusammen. Mit praktischen Übungen stimmen wir uns auf die dunklen und kühlen Wintermonate ein. Das Räuchern passt wunderbar in die Advents- und Weihnachtszeit, sowie für den Übergang ins neue Jahr.

Kursort: Biogärtnerei Neubauer, Erlen
Kurszeit: 9.00 - 16.00 Uhr
Kursleitung: Madlen Neubauer-Weber
Kurskosten: Fr. 140.– inkl. Kursunterlagen, Material und Pausenverpflegung                             

Archiv

Kurs

Abgesagt wegen Corona! 16. Januar 2021: Frauenheilpflanzen als Begleiter durch die Jahre.

Wir widmen uns auf ganzheitliche Weise dem Frausein und dem, was mit unserem Körper in den verschiedenen Lebensabschnitten passiert. Wir tauschen uns über auftretende Beschwerden aus und lernen Heilpflanzen kennen, die uns Linderung verschaffen können.
Im praktischen Teil stellen wir einiges für die Frauen-Hausapotheke zusammen, das lindert, pflegt und uns stärkt. Der Kurstag dient auch der Entspannung und bietet Momente des Geniessens.

Kursort: Biogärtnerei Neubauer, Erlen
Kurszeit: 9.00 – 16.00
Kursleitung: Madlen Neubauer-Weber
Kurskosten: Fr. 135.– inkl. Kursunterlagen, Material und Pausenverpflegung
Anmeldung: mdlnnbrch oder 071 648 13 32

Kurs

5. Oktober, 2019 mit WWF Ostschweiz: Urbanes Gärtnern im Herbst

Die wichtigste Tugend im Herbst ist die Gelassenheit. Doch was bedeutet das für meinen Garten oder Balkon?

Der Kurs geht folgenden Fragen nach:
- Wo bringt uns die Gelassenheit weiter und wo macht aktives Werken im Herbst-Garten Sinn?
- Warum ist für viele mehrjährige Pflanzen und besonders für zweijährige Gartenstauden der September die beste Pflanzzeit?
- Bei welchen Pflanzen fördert ein Rückschnitt im Herbst die Entwicklung und bei welchen macht Stehenlassen mehr Sinn?
- Wo können wir Überwinterungsnischen für unsere Wildbienen und Schmetterlingslarven anbieten?

Die Themen werden in einem theoretischen und praktischen Teil behandelt.

Kursort: Biogärtnerei Neubauer, Erlen
Kurszeit: 13.00 – 17.00 Uhr
Kursleitung: Markus Neubauer
Kurskosten: Fr. 30.– für Mitglieder, Fr. 50.– für Nichtmitglieder
Anmeldung: nmldngwwfstch oder 071 221 72 30

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen