Es war einmal eine kleine Gärtnerei in Erlen, wo sich die Urgrosseltern Neubauer 1968 ansiedelten. Darin gab es bloss zwei kleine Gysi-Gewächshäuser, die, wie damals üblich, zur Hälfte in der Erde versenkt waren, eine Kastenanlage und etwas Freilandflächen für den Anbau von Schnittblumen. Und wenn die Grosseltern Neubauer später nicht so fröhlich, fleissig und klug gewesen wären, dann würden dort bis zum heutigen Tage wohl bloss ein paar böse Stiefmütterchen wachsen. Hier lesen Sie die ganze Geschichte der Gärtnerei Neubauer.
Das Fördern der Biodiversität ist seit 1989 unser Herzensanliegen
Markus Neubauer
Seit 1989 wird die Gärtnerei Neubauer in zweiter Generation von Markus und Madlen Neubauer-Weber fachkompetent und mit Herzblut geführt. Mit der Übernahme des Geschäftes von den Seniorchefs Martha und Franz Neubauer, wurde der Betrieb auf biologische Anbauweise umgestellt. Sie wird, als eine der ersten in der Schweiz, nach den Richtlinien der BIO SUISSE geführt. Von der Dorfgärtnerei mit Blumengeschäft früher, hat sich der Betrieb auf den Anbau und den Verkauf von Biopflanzen, sowie auf den Betriebszweig Naturgärten konzentriert. Der Betriebszweig Naturgärten gewinnt laufend an Bedeutung. Es arbeiten vier Gärtner in zwei Teams im Gartenunterhalt, führen Gartenänderungen aus oder gestalten neue Gartenanlagen.
2011 erfährt die Biogärtnerei einen grossen Entwicklungsschritt mit Zukunftsperspektiven für die Gärtnerei, wie für den Gartenbau. Mit dem Neubau eines Gewächshauses und der Erschliessung weiterer Freilandfläche wird die Kulturfläche um weitere 1000m2 vergössert. Das neue Ökonomiegebäude auf einer Fläche von 500m2 ermöglicht sowohl für das Kultivieren der Pflanzen, wie auch für die Abteilung Gartenbau eine Modernisierung und bessere Arbeitsabläufe.
2018 wird der überdachte Verkaufsplatz in Betrieb genommen, welcher mit Solaranlagen auf dem Dach den Grossteil des Stromes ins Areal liefert.
2019 findet erneut ein Generationenwechsel statt. Markus und Madlen Neubauer übergeben nach 30 Jahren den Betrieb an Sohn Tobias.
2019 kommt der Zirkuswagen mit dem Back-Kaffee in die Biogärtnerei und lädt die Besucher/innen und Kunden/innen zum Geniessen ein.
2020 wird der „Garte-Lade“ eröffnet, welcher solides Handwerk zur Unterstützung der Gartenarbeiten und fürs Wohnen im Garten anbietet.