Biogärtnerei
Winter-
Öffnungszeiten
Bei uns finden Sie ein breites Pflanzenangebot für den Hausgarten, den Naturgarten und Ihren Balkon. In besonderem Ambiente kann einkaufen Erholung bedeuten.
Die Biogärtnerei ist vom 1. Dezember bis 1. März für den Verkauf geschlossen.
Gutscheine,
Geschenkartikel und Räucherwerk können online bestellt oder mit
Anmeldung in der Gärtnerei bezogen werden. Tel. 071 648 13 32
Der Garte-Ladä beim Back-Kaffee
Hier finden Sie handgeschmiedetes Werkzeug, Staudenstützen, Pflanzgefässe aus Holz oder die selbstgemachten Tontäfeli zum Beschriften der Kräuter. Das Pflanzenräucherwerk von Herbafuma steht in vollem Umfang zum Kauf bereit. Ebenso das Zubehör und eine schöne Auswahl an Gartenbüchern. Die farbigen Besen sind bereits Kult und finden immer eine Bestimmung.
Das Back-Kaffee
Die kühle Jahreszeit ist da. Unser Back-Kaffee hat
Winterpause bis zur Saisoneröffnung im Frühling. Das Back-Kaffe beim
Bahnhof Erlen hat jedoch geöffnet mit dem ganzen Angebot, inkl. dem
beliebten Frühstück.
Montag ist Wirtinnensonntag.
Veranstaltung
Eindrücke der Räuchernächte
Die Räuchernächte vom 9. und 10. Dez. fanden unter einem guten Stern statt. Bei Winterkälte und schneeverzaubertem Garten haben die Besucher*innen draussen am Feuer den Abend eröffnet.
Singend zogen sie dann in die Arbeitshalle, welche zu einem zauberhaften Märchensaal eingerichtet war. Dort zog Brigitte Hirsig mit ihren Erzählungen die Gäste in ihren Bann.
Madlen Neubauer bereicherte die Atmosphäre mit verschiedenen Pflanzen- und Harzräucherungen. Sie ging damit von Gast zu Gast und wurde dabei von Musik und Liedern der Erzählerin begleitet. Nach einem zweistündigen Programm machte sich die Zuhörerschaft erfüllt und beglückt auf den Heimweg.
Das besondere Erlebnis wird noch lange nachklingen.
Aktuell
Zeit für CO2-neutrale Produktion
Aktuelles von der Baustelle
Das neue Gewächshaus konnten wir im November in Betrieb nehmen. Die Kräuterjungpflanzen haben nun ein frostfreies Zuhause, wo sie sich ungestört entfalten können.
Konsequent nachhaltig, das ist unser Grundsatz für die neue Heizung
Deshalb beschäftigte uns das Suchen nach einer geeigneten Lösung zur nachhaltigen Wärmeproduktion schon einige Jahre. Dass wir den Bau der Holzschnitzelheizung mit der Stromproduktion durch eine Photovoltaikanlage kombinieren konnten, bringt uns dem Ziel, umweltfreundlich zu arbeiten, nochmals ein Stück näher.
Das Gebäude mit der Holzschnitzelheizung ist fertig gestellt. Für die Inbetriebnahme fehlt uns noch die Steuerung. Wir warten jeden Tag darauf.
Die Photovoltaikanlage hingegen ist in Betrieb und liefert uns in sonnigen Stunden bereits wertvollen Strom. Sogar unsere Speicher konnten sich bereits zu einem Teil füllen.
Wir freuen uns auf das neue Kapitel in der Energieversorgung für unseren Betrieb.
aus der Schatzkiste des Biogärtners
Mit Bedacht und Sorgfalt schneiden
Wie und wann können Gehölze in Form gebracht werden, ohne dass sie Schaden nehmen?Gartenfachmann Markus Neubauer verrät, worauf es beim Schneiden zu achten gilt. Und warum Überlegungen wie Gehölzwahl, Standort und Grenzabstände bereits vor dem Kauf wichtig sind. Weiterlesen
Gärten gehören zum Menschen, so weit die Erinnerung reicht.
Markus Neubauer
«Aus der Schatzkiste des Biogärtners» ist eine Sammlung von Fachartikeln, die Markus Neubauer für Bioterra geschrieben hat.
Biogärtnerei
Gutscheine schenken
Ob zu Weihnachten oder zum Geburtstag, als Abschiedsgeschenk oder zum Jubiläum - unsere Pflanzengutscheine sind immer willkommen.
Sie können diese ganz einfach im Shop bestellen, sogar exakt mit dem Betrag, für einen Kurstag.
Der Geschenkgutschein kommt wie gerufen, ich setze ihn gleich für den Räucherkurs ein.
Beschenkte Kundin
Herbafuma
Räuchermischungen fürs Wohlbefinden und für besondere Momente im Jahreskreis
Räuchermischung für Advent und Weihnachten
Die Mischung für gemütliche und besinnliche
Stunden. Sie sorgt für eine entspannte und harmonische
Atmosphäre und eignet sich zum Auflegen aufs Stövchen, den Tag hindurch oder am Abend
bis in die Nacht hinein. Die Düfte und Wirkstoffe unterstützen uns in der
inneren Vorbereitung und im Begehen der Festtage.
Anwendung:
Auf die glühende Kohle werden die Kräuter gelegt und wenn vorhanden
mit Weihrauch oder Myrrhe ergänzt.
So können wir die Wirkung der Weihnachtsrituale verstärken und unsere
Handlungen mit dem Rauch begleiten.
Räuchermischung für die 12 Raunächte
Diese Mischung eignet sich sehr gut für das Räuchern auf der Kohle, im
und ums Haus oder zum Räuchern von einzelnen Zimmern.
Z.B. jeden Abend einen anderen Raum, die Terrasse und / oder den Garten. Auf dem Stövchen kann sie am Abend, bis in die Nacht hinein, ein Teelicht lang
ihre Düfte und Wirkstoffe verströmen und uns in der Achtsamkeit und der
Reflexion unterstützen.
Diese Mischung kann ergänzt werden mit:
- gemörsertem Weihrauch (Olibanum)
- Kampfer
Räuchermischung
für den Jahresübergang
Diese
Mischung begleitet Sie in ihren Aktivitäten und Ritualen beim Jahresübergang. Jede
Pflanze hat mit ihrem Charakter und ihren Düften eine Wirkung, welche uns in
unseren Gedanken und Gefühlen unterstützt. Beim Verabschieden von Vergangenem
oder beim Begrüssen von Neuem.
Anwendung:
Die Kräuter eignen sich zum Auflegen auf der Kohle, beim Gang durchs
oder ums Haus.
Auf dem Stövchen kann sie am Abend, bis in den ersten Tag des Jahres
hinein, ein Teelicht lang ihre Düfte und Wirkstoffe verströmen.
Diese
Mischung kann ergänzt werden mit:
Gemörsertem Bernstein., Fichtenharz oder
Kampfer.
Jeder Pflanze wohnt ein Zauber inne.
Madlen Neubauer-Weber
Naturgärten
Wasser als Lebensquelle.
Das Element Wasser sollte in keinem Naturgarten fehlen. Selbst eine kleine wechselfeuchte Stelle zieht Gäste an. Wasser ist der Ursprung des Lebens und für viele potentielle Gartenbewohner essentiell. Schon ein kleines Becken mit Lehm ausgekleidet, gefüllt durch Dachwasser, kann eine Brutstätte für eine enorme Vielfalt an Leben sein.
Wasser ist der Ursprung des Lebens und für viele potentielle Gartenbewohner essentiell.
Tobias Neubauer
Bergmolche, Libellen, Vögel und viele Insekten werden von einer Wasserstelle in den Garten gelockt. Da gerade das Angebot an Insekten sehr wichtig ist für die Aufzucht der Jungvögel, tragen auch die ungeliebten Stechmücken zum geliebten Vogelgesang bei. Wenn die seichten Zonen noch mit einheimischen Wildstauden bepflanzt werden fühlen sich auch unsere Wildbienen bedient und danken es mit ihrer regelmässigen Anwesenheit. Nebst dem Leben und der speziellen Ausstrahlung eines natürlichen Biotops darf durchaus auch der konkrete nutzen für den Menschen eine Motivation sein Wasser als Gestaltungselement zu verwenden. Dazu kann ein Teil des Biotopes als Badeteich mit Natursteinen gestaltet werden. Eine Abkühlung im Sommer oder ein frostiger Sprung nach der Sauna erweckt die Lebensgeister.
Pflanzensortiment
Herbstzeit ist Pflanzzeit.
Das Herbstzaubersortiment bringt Frische auf Ihren Balkon oder in Ihr Pflanzenbeet. Die farbigen Blätter mit ihren interesanten Blattstrukturen, geschickt kombiniert, sind ein Hingucker. Mit Zierkürbissen und Herbstfrüchten ergänzt wirkt das Ganze edel und wie ein Gedicht.
Wir kultivieren unsere Pflanzen im Einklang mit der Natur.
Sarah Messerli, Gärtnerin
Herbstzeit ist Pflanzzeit
Einheimische Wildstauden und Kräuter können sehr gut im Herbst gepflanzt werden. Sie bilden dann kräftige Wurzeln, um sich im Frühling schön zu entfalten.
Zwiebeln von Wildtulpen und Narzissen - jetzt in den Boden
Sie finden bei uns eine schöne Auswahl an Wildttulpenzwiebeln und Narzissen, welche sehr schön in den Naturgarten passen. Diese lieben lockeren, sandigen Boden und verabscheuen Feuchtigkeit und Staunässe.
Rezept
Birnenkuchen mit Pfefferminzblüten
Zutaten
Zubereitung
Backen bei 190°, ca. 35 Minuten
"En Guetä!"
Team
Das Gesicht hinter dem Online-shop: Unsere Uli
„Wer mich ganz kennenlernen will, muss meinen Garten kennen, denn mein Garten ist mein Herz.“ (Fürst Hermann von Pückler-Muskau)
Meine Leidenschaft für meinen Garten und für die Natur kann ich in meiner Arbeit wunderbar einbringen.
Ulrike Egner